Was ist das Wichtigste für ein Kreiskrankenhaus? Klar, die Menschen natürlich. Und neben unseren Patienten, um die wir uns rund um die Uhr kümmern, sind das natürlich auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Egal in welcher Funktion, egal in welcher Position. Ein funktionierendes Team ist das A und O für eine optimale Patientenbetreuung. Deswegen versuchen wir auch immer wieder den Teamgedanken zu stärken, nehmen an Team-Events teil oder bieten Job-Benefits an.
Gestern gab es für alle Kolleginnen und Kollegen kostenfreies Obst. Einfach so, um mal Danke zu sagen. Und das ist nicht das erste Mal. Mittlerweile kann man schon fast von einer kleinen Tradition sprechen. Das ist eben #meinkkh
In diesem Jahr starten 15 Azubis ihre Pflegeausbildung im Kreiskrankenhaus. Wir freuen uns darauf, sie auf diesem Weg zu begleiten und gemeinsam zu wachsen.
Besonders in diesem Jahr ist, dass erstmals sechs junge Menschen aus Madagaskar unser Team verstärken werden. Uns erwartet eine spannende Zeit mit neuen Perspektiven und Erfahrungen, die sie bei uns einbringen werden. Danke an alle, die sich mit Leidenschaft und Engagement für diesen Berufsweg entschieden haben!
Interessierte können noch im Oktober in die Pflegeausbildung einsteigen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kreiskrankenhaus.saarland/…/ausbildung-fsj-m-w-d/
Im Kreiskrankenhaus gab es was zu feiern; denn wir haben die Geburtstagskinder sowie langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Pensionäre geehrt, die mit Herz und Seele über Jahre für unser Haus tätig waren.
Unter der Leitung von Geschäftsführer Peter Zwirner, der ärztlicher Direktorin Claudia Meyer-Lang, der Pflegedirektorin Margit Damm und dem gesamten Betriebsteam vertreten durch Michael Michaeli wurden 58 Mitarbeitende für ihren außergewöhnlichen Einsatz gewürdigt.
Wir gratulieren 10 Personen zum 50. Geburtstag, 15 Personen zum 60. Geburtstag, 16 Personen für 25 Jahre Treue, 3 Personen für 40 Jahre Engagement, 14 Pensionäre für ihre unermüdliche Arbeit, 2 Personen in Altersteilzeit für ihre langjährige Mitarbeit .
Ein herzliches Dankeschön an alle, die täglich ihr Bestes geben, um unseren Patienten zu helfen.
Der St. Ingberter Frühlingslauf der DJK SG 1963 St Ingbert e. V. geht am Freitag, 26. April 2024 in die dritte Runde und das Kreiskrankenhaus St. Ingbert startet mit dem #kkhgemeinsam-Team in die Sportsaison. Wir sponsern für alle Mitarbeitenden die Stargebühren, deren Kinder inklusive. Die Laufveranstaltung findet rund um den Wombacher Weiher statt. Angeboten werden unterschiedlich lange Lauf-, Walking und Nordic Walking-Strecken.
Vielen lieben Dank an das Team der DJK für das Engagement und die Organisation – wir freuen uns. Infos und Anmeldung www.djksg1963.de.
Am Kreiskrankenhaus gibt es einen Wechsel auf der Position des Ärztlichen Direktors. Mit Wirkung zum 01.01.2024 hat Frau Dr. Claudia med. Meyer-Lang die Funktion der Ärztlichen Direktorin am Kreiskrankenhaus St. Ingbert übernommen. Sie löst den bisherigen Ärztlichen Direktor, Herrn Priv.-Doz. Dr. Oliver Adam ab, der diese Position seit Juli 2017 innehatte. Herr Dr. Adam beendet auf eigenen Wunsch die Funktion als Ärztlicher Direktor, seine Tätigkeit als Chefarzt der Fachabteilung Innere Medizin wird er fortsetzen.
Frau Dr. Claudia med. Meyer-Lang war bis dato Stellvertreterin des Ärztlichen Direktors. Zusätzlich zu ihrer neuen Aufgabe ist sie weiterhin als Chefärztin der Abteilung Anästhesie tätig. Sie ist Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin, Standortleiterin NEF St. Ingbert und Notfallbeauftragte.
Die Stellvertreterfunktion des Ärztlichen Direktors übernimmt ab 01.01.2024 Herr Dr. med. Roland Kiewel. Herr Dr. Kiewel ist Chefarzt der Fachabteilung Orthopädie/Unfallchirurgie.
Foto (von links nach rechts): Dr. Priv.-Doz. Oliver Adam, Frau Dr. med. Claudia Meyer-Lang, Dr. med. Roland Kiewel
Junge Menschen achten bei der Berufs- und Ausbildungswahl vor allem auf eine gute Bezahlung – das sagt eine aktuelle Studie. Kein Problem – da hätten wir was: die Ausbildung zur Pflegefachkraft bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst gehört zu den Ausbildungsberufen mit den lukrativsten Gehältern.
Wer im April 2024 bei uns startet: Los geht’s mit 1.341 € im 1. Ausbildungsjahr, im 2. Jahr dann 1.402 € und im 3. Jahr 1.503 €. Zusätzlich erhaltet Ihr ein Monatsgehalt als jährliche Sonderzahlung und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreicher Abschlussprüfung.
Wer gerne auch noch deutschlandweit unterwegs sein möchte: W bieten jedem Auszubildenden das Junge-Leute Ticket des saarVV mit 25 % Bezuschussung durch uns als Arbeitgeber zum Preis von 22,80 € an.
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt fast 3.000 Euro. Zulagen und Sonderzahlungen kommen noch mit dazu. Ach ja, Übernahmegarantie aufgrund des weiter steigenden Bedarfs an qualifizierten Mitarbeitenden in der Pflege in den meisten Fällen inklusive. Und das in einem sinnstiftenden, zukunftssicheren Beruf, mit spannenden individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.