#fiaccolata2023 – Staffellauf des Deutschen Roten Kreuzes

#fiaccolata2023 – auch im Gesundheitspark hat der Staffellauf des Deutschen Roten Kreuzes mit dem ‚Licht der Hoffnung und Menschlichkeit‘ Station gemacht.
Bereits seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Das Deutsche Rote Kreuz hat dies seit ein paar Jahren zum Anlass genommen, in einer Art Staffellauf ihr ‚Licht der Hoffnung und Menschlichkeit, mit einer Fackel nach Solferino zu tragen. Die ehrenamtlichen Helferinnen uns Helfer reichen hierbei das Licht von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weiter, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.
Das DRK möchten mit dem Fackellauf nach Solferino auch seiner Wertschätzung für die mehr als 430.000 Ehrenamtlichen Ausdruck verleihen, die es durch ihren tagtäglichen Einsatz ermöglichen, gesellschaftlich wichtige und vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Wir fanden dies eine tolle Idee und haben uns gefreut, gemeinsam mit der DRK Rettungswache teilgenommen zu haben. Weitere Informationen unter www.drk.de.

„Babytage“ für zweites Elternteil

Manchmal muss und kann man schneller sein als die Politik.
Wir haben daher aktuell gemeinsam mit dem Betriebsrat die Betriebsvereinbarung „Babytage für das zweite Elternteil“ abgeschlossen. Damit erhält jeder Mitarbeitende als zweites Elternteil unabhängig von seiner Wochenarbeitszeit eine zusätzliche, über den Tarifvertrag hinausgehende bezahlte Freistellung von 4 Tagen (und somit Tage insgesamt). Ein kleiner Beitrag unseres familiären Krankenhauses zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Und was hat das mit der großen Politik zu tun?  In einer seit Juli 2022 geltenden Richtlinie haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verpflichtet, einen bezahlten Urlaub für Väter oder den zweiten Elternteil von mindestens 10 Tagen nach der Geburt eines Kindes einzuführen. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern, die dies bisher nicht umgesetzt haben.
Die Umsetzung ist Teil des Koalitionsvertrages. Ein erster Gesetzesentwurf wurde in den letzten Wochen hierzu vorgelegt – wann das Gesetz in Kraft treten soll und in welcher Form steht allerdings noch nicht fest. Wir fangen daher schonmal mit 4 zusätzlichen Tagen an und sind gespannt bei welchen Regeln die Bundesregierung dann im nächsten Jahr landen wird.

Sportlich unterwegs für einen guten Zweck

Gemeinsam sportlich unterwegs für einen guten Zweck. Das ist die Idee von zwei Sportveranstaltungen im Mai, die wir gerne mit unterstützen möchten. Das erste Event ist der 11. Deutschlandcup im Bettenrennen in Wallerfangen. Hier geht es darum, als Team aus vier „Schiebern“ und einem „Lenker“ ein Krankenhausbett über eine Strecke von 800 Metern zu befördern.
Aber das ist noch nicht alles – unterwegs müssen noch verschiedene Aufgaben bewältigt werden, wie z.B.  Weitwerfen von Teebeuteln mit dem Mund oder das Aufblasen von Luftballons. Auch die besten Kostüme werden prämiert!
Das Bettenrennen findet am 21. Mai ab 13:30 Uhr auf dem Gelände des St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen statt und ist Teil der 13. Wallerfanger Sophienkirmes mit 11. Deutschlandcup im Bettenrennen, mit einem tollen Kinderprogramm, Musik und kulinarischen Leckereien. Die Startgebühren gehen an einen guten Zweck und wir als Krankenhaus übernehmen diese gerne für die Teams von uns, die teilnehmen möchten. Infos unter www.sankt-nikolaus-hospital.de/kategorie/veranstaltungen/
Das zweite Event ist das 24 Stunden-Inklusionsschwimmen in Saarlouis am 19. und 20. Mai. Hier geht es darum, so viele Bahnen und Meter im Wasser zurückzulegen, wie man möchte und kann – jeder Teilnehmer hat 24 Stunden Zeit dafür.
Der Erlös dieser Veranstaltung geht unter anderem an die ALS-Stiftung und den Verein Pro Inklusionsschaukel, der öffentliche Spielplätze mit barrierefreien Schaukeln ausstattet. Auch hier übernehmen wir als Arbeitgeber gerne die Startgebühren für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.pro-inklusionsschaukel.de/zweites-24-stunden-schwimmen/

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai 2023; „Mit Hand und Herz“

Dieses Mal unter dem Motto ‚Mit Hand und Herz‘. Selbstverständlich sind wir auch in diesem Jahr wieder am Aktionstag mit dabei, um auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam zu machen. Das Team der Hygiene wird von 9:00 bis 15:00 Uhr mit einem Informationsstand in der Eingangshalle vertreten sein und praktische Übungen für eine wirkungsvolle Händedesinfektion mit einem fluoreszierenden Händedesinfektionsmittel anbieten.
Mit am Start werden auch die neuen Informationsmaterialien der Aktion ‚Saubere Hände‘ zur Sensibilisierung für das Thema Händedesinfektion sein – einer der Titel passend zum Motto: ‚Herzensangelegenheit: Danke für deine Händedesinfektion‘. Als Belohnung für die Teilnahme gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Brezeln, Äpfel und kleine ‚Desinfektionshände‘ – traditionell vom Hygieneteam selbst gebacken.
Die Händehygiene ist ein wichtiger Baustein beim Thema Patientensicherheit. Im letzten Jahr haben wir dank dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch das Silber-Zertifikat der Aktion ‚Saubere Hände‘ erhalten. Wir wurden mit diesem Zertifikat für unsere vielfältigen, systematischen Maßnahmen rund um das Thema Händehygiene ausgezeichnet. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Aktionstag eingeladen.

Teilnahme am Boy’s Day 2023

„Ein Tag als Pflegefachmann‘ – so nennt das Kreiskrankenhaus St. Ingbert sein Angebot zum diesjährigen Boys‘Day‘ am 27. April 2023.

Mit dem bundeweit stattfindenden Tag der Berufsorientierung soll Jungen ab der fünften Klasse die Möglichkeit gegeben werden, Berufsbereiche kennenzulernen, die selten von jungen Männern gewählt werden – hierzu zählt auch die Arbeit als Pflegefachmann im Krankenhaus.

Das Kreiskrankenhaus St. Ingbert macht daher an diesem Tag für interessierte Jungen den Blick hinter die Kulissen möglich: Von 9:00 bis 13:00 Uhr wir ein authentischer Einblick in die verschiedenen Bereiche des Krankenhauses angeboten – von der Notaufnahme über die Normal- und Intensivstationen, die Funktionsbereiche bis hin zum OP.

Selbstverständlich können auch viele Dinge an diesem Tag selbst ausprobiert werden – z.B. das Messen von Puls und Temperatur, des Blutzuckers oder Durchführung einer wirksamen Händedesinfektion.

Anmeldungen sind bis zum 20. April über das Portal www.boys-day.de, per Mail (pflege@kkh-geriatrie-igb.de) sowie telefonisch möglich (Tel. 06894/108-544 oder -546).

St. Ingberter Frühlingslauf

Passend zum Frühlingsanfang: der 2. St. Ingberter Frühlingslauf der DJK SG 1963 St Ingbert e. V. am Freitag, 28. April 2023.
Da ist das Kreiskrankenhaus St. Ingbert mit am Start und sponsert für alle unsere Mitarbeitenden die Stargebühren; deren Kinder inklusive.
Die Laufveranstaltung findet rund um den Wombacher Weiher statt. Angeboten werden unterschiedlich lange Lauf-, Walking- und Nordic Walkingstrecken. Vielen lieben Dank an das Team der DJK für das Engagement und die Organisation – wir freuen uns. Infos und Anmeldung www.djksg1963.de

Woche der Ausbildung

Zum Ende der diesjährigen Woche der Ausbildung unsere Zahl für euch: 1️⃣1️⃣9️⃣1️⃣.
Was das ist? Das Gehalt im 1. Ausbildungsjahr, wenn Ihr euch für eine Ausbildung als Pflegefachkraft bei uns oder einem anderen Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst entscheidet. Übrigens: laut Statistiken damit einer der Berufe mit dem besten Ausbildungsgehalt.
Bis zum 3. Lehrjahr steigt dann das Gehalt auf aktuell 1.353,38 Euro. Zusätzlich gibt es fast ein Monatsgehalt als jährliche Sonderzahlung und eine Abschlussprämie von 400,- Euro bei erfolgreicher Abschlussprüfung.
Übernahmegarantie aufgrund des weiter steigenden Bedarfs an qualifizierten Mitarbeitenden in der Pflege inclusive; Einstiegsgehalt nach der Ausbildung fast 3.000 Euro; Zulagen und Sonderzahlungen kommen noch mit dazu. Und das in einem sinnstiftenden, zukunftssicheren Beruf, mit spannenden individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Kranken- und Altenpflege, der Heilerziehungspflege sowie vielen anderen Berufsfeldern.
#AusbildungKlarmachen? Dann bewirb dich jetzt noch kurzfristig für den Ausbildungsbeginn zum 1. April oder später zum 1. Oktober. Weitere Infos zur Ausbildung findest du unter www.pflegeausbildung.net; unsere Angebote unter www.kreiskrankenhaus.saarland/karriere/jobs/

Nachhaltige Mobilität – Dienstradleasing

Neben unserem Angebot Job-Ticket-Plus (in Zusammenarbeit mit dem Sei schlauVV, fahr saarVV mit einem Preisnachlass von 20 Prozent) haben wir für unsere Mitarbeitenden jetzt auch die Möglichkeit des Dienstradleasings mit im Programm.
Dieses Angebot ist ein wichtiger Baustein hin zu mehr nachhaltiger Mobilität – sei es für die berufliche oder die private Nutzung. Mobilität, die wir als Arbeitgeber gerne gemeinsam mit unserem Betriebsrat unterstützen. 10 € gibt es von uns pro Monat für die individuelle Leasingrate mit dazu und on top übernehmen wir auch die Haftplicht & Rechtschutzversicherung für die Privat-nutzung des Dienstrades.
Vielen Dank an unseren Anbieter Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG für die Umsetzung und den lokalen Partner Total Normal Bikes in St. Ingbert. Wir freuen uns auf die weitere Zusammen-arbeit mit euch und eine rege Inanspruchnahme durch unsere Mitarbeitenden.

Lesung am 28. März 2023 im Kreiskrankenhaus St. Ingbert: David Sieveking liest aus dem Buch „Vergiss mein nicht“

Das Thema Demenz geht uns alle an, weil es alle Treffen kann, als Erkrankte, Angehörige Nachbarn …
Allein im Saarland ist fast jeder 10. Mensch über 65 Jahre betroffen, das sind über 22.850 Saarländerinnen und Saarländer, mit steigender Tendenz. Häufig wird Demenz auch tabuisiert und führt zur Isolation, auch der Angehörigen und der Helfenden.
Wir als Zentrum für Altersmedizin am Kreiskrankenhaus St. Ingbert möchten daher gerne gemeinsam mit unserem Partner, dem Demenzdienst St. Ingbert der Malteser, für das Thema Demenz sensibilisieren und Betroffenen, Angehörigen und Helfenden Möglichkeiten zur Information und zum Austausch anbieten.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu einer Lesung mit dem bekannten Autor und Filmregisseur David Sieveking ein. David Sieveking liest aus dem Buch „VERGISS MEIN NICHT“. Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und ich meine Eltern neu entdeckte. Ein mutiges und schmerzhaftes Buch. Zärtlich und realistisch – und immer wieder von entwaffnender Komik. David Sieveking erzählt die bewegende Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter und entdeckt dabei auch die Liebesgeschichte seiner Eltern neu.
Angereichert durch Ausschnitte aus dem gleichnamigen Film mit anschließender Diskussion
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktivitäten des „Gerontopsychiatrischen Netzwerkes Demenz im Saar-Pfalz-Kreis“ statt.
Termin: 28. März 2023, 18:00 Uhr
Ort: Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Mitarbeiter- & Gästekasino

Digitale Portallösung für die Organisation der Nachversorgung unser Patientinnen und Patienten

Seit dem letzten Jahr nutzt unser Sozialdienst eine digitale Portallösung für die Organisation der Nachversorgung unserer Patientinnen und Patienten. Sei es die Suche nach einem passenden Pflegeheim oder der Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst: über das Portal können freie Kapazitäten direkt bedarfsorientiert bei den in Frage kommenden Nachversorgern angefragt werden – ohne zeitraubende Telefonate führen zu müssen.

„Entlassmanager“ nennt sich dieser kostenlose Service des Verbund Pflegehilfe. Wir hoffen, dass uns diese Lösung dabei hilft, unsere Mitarbeitenden zu entlasten und Zeit zu gewinnen, die dann wiederum für die Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten genutzt werden kann. Die ersten Erfahrungen zeigen wie wichtig es ist, beim Thema der Digitalisierung Dinge auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und nicht immer auf die perfekte Lösung zu warten.

Und: wie wichtig es ist damit auch nach außen zu gehen, um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gewinnen zu können. Vielen Dank an unser Team des Sozialdienstes für das mutige und engagierte Ausprobieren.

Was tun im Notfall? Kontakt und Terminanfrage Aktuelle Stellenangebote