Dieses Mal unter dem Motto ‚Mit Hand und Herz‘. Selbstverständlich sind wir auch in diesem Jahr wieder am Aktionstag mit dabei, um auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam zu machen. Das Team der Hygiene wird von 9:00 bis 15:00 Uhr mit einem Informationsstand in der Eingangshalle vertreten sein und praktische Übungen für eine wirkungsvolle Händedesinfektion mit einem fluoreszierenden Händedesinfektionsmittel anbieten.
Mit am Start werden auch die neuen Informationsmaterialien der Aktion ‚Saubere Hände‘ zur Sensibilisierung für das Thema Händedesinfektion sein – einer der Titel passend zum Motto: ‚Herzensangelegenheit: Danke für deine Händedesinfektion‘. Als Belohnung für die Teilnahme gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Brezeln, Äpfel und kleine ‚Desinfektionshände‘ – traditionell vom Hygieneteam selbst gebacken.
Die Händehygiene ist ein wichtiger Baustein beim Thema Patientensicherheit. Im letzten Jahr haben wir dank dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch das Silber-Zertifikat der Aktion ‚Saubere Hände‘ erhalten. Wir wurden mit diesem Zertifikat für unsere vielfältigen, systematischen Maßnahmen rund um das Thema Händehygiene ausgezeichnet. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Aktionstag eingeladen.
„Ein Tag als Pflegefachmann‘ – so nennt das Kreiskrankenhaus St. Ingbert sein Angebot zum diesjährigen Boys‘Day‘ am 27. April 2023.
Mit dem bundeweit stattfindenden Tag der Berufsorientierung soll Jungen ab der fünften Klasse die Möglichkeit gegeben werden, Berufsbereiche kennenzulernen, die selten von jungen Männern gewählt werden – hierzu zählt auch die Arbeit als Pflegefachmann im Krankenhaus.
Das Kreiskrankenhaus St. Ingbert macht daher an diesem Tag für interessierte Jungen den Blick hinter die Kulissen möglich: Von 9:00 bis 13:00 Uhr wir ein authentischer Einblick in die verschiedenen Bereiche des Krankenhauses angeboten – von der Notaufnahme über die Normal- und Intensivstationen, die Funktionsbereiche bis hin zum OP.
Selbstverständlich können auch viele Dinge an diesem Tag selbst ausprobiert werden – z.B. das Messen von Puls und Temperatur, des Blutzuckers oder Durchführung einer wirksamen Händedesinfektion.
Anmeldungen sind bis zum 20. April über das Portal www.boys-day.de, per Mail (pflege@kkh-geriatrie-igb.de) sowie telefonisch möglich (Tel. 06894/108-544 oder -546).
Seit dem letzten Jahr nutzt unser Sozialdienst eine digitale Portallösung für die Organisation der Nachversorgung unserer Patientinnen und Patienten. Sei es die Suche nach einem passenden Pflegeheim oder der Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst: über das Portal können freie Kapazitäten direkt bedarfsorientiert bei den in Frage kommenden Nachversorgern angefragt werden – ohne zeitraubende Telefonate führen zu müssen.
„Entlassmanager“ nennt sich dieser kostenlose Service des Verbund Pflegehilfe. Wir hoffen, dass uns diese Lösung dabei hilft, unsere Mitarbeitenden zu entlasten und Zeit zu gewinnen, die dann wiederum für die Begleitung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten genutzt werden kann. Die ersten Erfahrungen zeigen wie wichtig es ist, beim Thema der Digitalisierung Dinge auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und nicht immer auf die perfekte Lösung zu warten.
Und: wie wichtig es ist damit auch nach außen zu gehen, um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gewinnen zu können. Vielen Dank an unser Team des Sozialdienstes für das mutige und engagierte Ausprobieren.